

Christian Deike
Photography & Outdoor

Foto: Tanja Nietsche


Hallo!
Ich heiße Christian Deike, bin im Januar 1974 in der Berg und
Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld geboren. Hier bin ich auch
vor meiner Ausbildung zum Dachdecker zur Schule gegangen. Nachdem ich
2002 meine Meisterprüfung in diesem Handwerk abgelegt habe, habe
ich mich nach einiger Zeit aus diesem Handwerk weitestgehend verabschiedet
und ein Studium an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel absolviert.
Nun arbeite ich schon länger als Erlebnispädagoge und Outdoortrainer.
Zu meinen sportlichen Hobbys gehört seit nun fast 30 Jahren das
Mountainbiken, und seit rund 6 Jahren auch das Bogenschießen. Kreativ
werde ich beim Fotografieren von Landschaften, Makros, Architektur und allerlei sonstigen Motiven, oft aus ungewöhnlichen Blickwinkeln.
Das sind unsere beiden Hundekumpels:
Auf dem ersten Bild ist Fiene, eine spanische Hundedame aus einem Tierheim in Malaga. Sie ist seit August 2019 bei uns und im selben Jahr im Mai geboren.
Auf dem unteren ist unschwer zu erkennen, unser Franz. Bulldoggen Rüde. Er heißt Paco und seit August 2020 bei uns. Wir haben ihn von einer Familie übernommen, die keine Zeit mehr für ihn gehabt hat. Auch er ist 2019 zur Welt gekommen, allerdings erst im September.

Meine Fotos mache ich in der Hauptsache mit einer Systemkamera von Panasonic. Die LUMIX S5 besitzt einen Vollformat Sensor und ist kompakt genug, um beim Mountainbiken in den Fahrradrucksack, oder mit auf einen 3D-Parcours beim Bogenschießen dabei zu sein.
Objektive:
Sigma 14-24 mm f:2,8 Art DG DN
Sigma 35 mm f:1,4 Art DG DN Festbrennweite
Sigma 85 mm f:1,4 Art DG DN Festbrennweite
Panasonic S 24-105 mm f4
Panasonic 70-300 mm f:4,5-5,6
Alle Bilder werden im RAW Format aufgenommen und in Lightroom bearbeitet. Selten verwende ich auch Photoshop oder Luminar, vornehmlich wenn störende Elemente entfernt werden müssen.
Die Fotos auf dieser Seiter stammen alle von mir. Selten kommt es vor, dass jemand anderes die Fotos gemacht hat (vor allem die, wo ich zu sehen bin). Sollte es so sein, wird die Quelle explizit genannt!