

Christian Deike
Photography

Foto: Tanja Nietsche


Ich heiße Christian Deike, bin im Januar 1974 in der Berg und
Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld geboren. Hier bin ich auch
vor meiner Ausbildung zum Dachdecker zur Schule gegangen. Nachdem ich
2002 meine Meisterprüfung in diesem Handwerk abgelegt habe, habe
ich mich nach einiger Zeit aus diesem Handwerk weitestgehend verabschiedet
und ein Studium an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel absolviert.
Nun arbeite ich schon länger als Erlebnispädagoge und Outdoortrainer.
Zu meinen sportlichen Hobbys gehört seit nun fast 30 Jahren das
Mountainbiken, und seit rund 6 Jahren auch das Bogenschießen. Kreativ
werde ich beim Fotografieren von Landschaften, Makros, Architektur und allerlei sonstigen Motiven, oft aus ungewöhnlichen Blickwinkeln.
Das sind unsere beiden Hundekumpels:
Auf dem ersten Bild ist Fiene, eine spanische Hundedame aus einem Tierheim in Malaga. Sie ist seit August 2019 bei uns und im selben Jahr im Mai geboren.
Auf dem unteren ist unschwer zu erkennen, unser Franz. Bulldoggen Rüde. Er heißt Paco und seit August 2020 bei uns. Wir haben ihn von einer Familie übernommen, die keine Zeit mehr für ihn gehabt hat. Auch er ist 2019 zur Welt gekommen, allerdings erst im September.
Equipment
Seit August 2022 bin ich mit Kameras der Marke Sony unterwegs. Der Schritt von der Panasonic Lumix S5 zur Sony Alpha 7IV ist mir nicht leicht gefallen, allerdings bietet Sony mit der Objektivauswahl den Fotografen viel mehr Möglichkeiten, auch Objektive der Dritthersteller wie Tamron, Sigma, Viltrox und einige mehr zu verwenden. Zum damaligen Zeitpunkt war (oder ist es noch) das Autofokussystem besser und zuverlässiger. Aber das sind nur Punkte unter vielen, die mich zum Wechseln ermutigt haben.
So arbeite ich aktuell mit 2 Kameramodellen und nur mit lichtstarken Festbrennweiten.

Kamera 1
Sony Alpha 7IV (hier mit dem GM 14f1,8)
Der 33 MP Vollformatsensor reicht für die allermeisten fotografischen Arbeiten aus. Er ist relativ rauscharm und der AF arbeitet schnell und sauber, vorausgesetzt, es ist ein gutes Objektiv an der Kamera, so wie hier das G Master 14 mm f1,8 von Sony.

Kamera 2
Sony Alpha 7RM5 (Hier mit dem GM 135f1,8
Ein absoluter Traum! Der Sensor bildet 61 MP im Vollformat ab und hat viele gute und hilfreiche Specs an Bord. Der Autofokus erkennt Menschen, Tiere, Autos und sogar Züge und Flugzeuge. Die Ki arbeitet so, dass man sich komplett auf das Bild konzentrieren kann, ohne Angst zu haben, dass der Fokus nicht sitzt. Perfekt! Das Problem: Man sollte schon sehr gute Linsen an der Kamera betreiben, sonst werden die 61 MP nicht erreicht.
Mehr Zeug...:

Objektive
Sony G Master 14 mm f1,8
Sigma Art 35 mm f1,4 DG DN
Sigma Art 85 mm f1,4 DG DN
Sony G Master 135 mm f 1,8
Laptop
Apple MacBook Pro 2021
Bildbearbeitung
Adobe Lightroom Classic
Adobe Photoshop
Topaz Photo Ai
DXO Prime
Zubehör
Smallrig - Peak Design - Hama - K & F Filter _ Kalahari - DJI - Zhiyung - Rollei