Frühlingswanderung um den Oderteich
Aktualisiert: 9. Apr. 2021

Heute ist wohlgemerkt der 8. April 2021! Da rechnet man normalerweise nicht mit 20 cm Neuschnee und -1°C, auch nicht im Harz. Aber so ist es und bald soll es ja auch wieder wärmer werden, so dass ich hoffe, heute erst einmal die letzten Schneebilder zu posten und es bald wieder mit dem Bike in die harzer Wälder geht :) Das Wetter und die 2 Stunden freie Zeit luden dennoch zu einer kleineren (Foto-) Wanderung rund um einen der ältesten Stauseen Deutschlands ein. Angelegt für den damals florierenden Erzbergbau im Oberharz.

Die Stelen am Auslauf des Teiches wurden dazu angelegt, um diesen eisfrei zu halten. Gegenüber des Auslaufs befindet sich ein im Sommer sehr gefragter "Badestrand". Das westliche Ufer ist sehr markant mit großen Granitbrocken, die auf natürliche Weise dort hingekommen sind, angelegt.

Im Sommer führen an der Westflanke des kleinen Stausees einige gut ausgeschilderte Routen der "Volksbank-Arena-Harz" vorbei (www.volksbank-arena-harz.de). Es ist das mit 2200 km das größte Mountainbike-Wegenetz in Norddeutschland. Klar das hier ein idealer Ort ist, um eine Pause einzulegen.

Für den Rundweg um den Oderteich sollte man ohne Pause eine gute Stunde einplanen. Es lohnt sich aber, etwas mehr Zeit zu investieren, um ab und an die schöne Natur zu genießen!

Leider auch ein Bild im Harz: Tote Bäume....

Ein anderer Blickwinkel :)

Verschneit wie im Februar :)

Einblicke :)

Und das Abschlussfoto nach rund anderthalb Stunden Wanderung. Nun hoffe ich, dass es langsam wieder wärmer wird und man sich endlich nicht mehr die Finger beim Fotografieren abfriert :) Es gibt ja noch sehr viel zu entdecken im Harz, so dass es wohl noch einige Blogeinträge zum Harz geben wird.
Viebe Grüße
Christian