Kurzurlaub in Swinemünde (Świnoujście)
Da es traditionell so ist, dass wir im November das OutdoorCenter Harz in die Betriebsferien schicken, hatten wir uns kurzfristig dazu entschlossen, mit unseren beiden Hunden an die Ostsee zu fahren. Erfahrungsgemäß ist es ja wirklich schwer mit 2 Hunden eine adäquate Unterkunft zu finden, gerade Ost- und Nordsee sind auf deutscher Seite dann doch sehr teuer. Durch Zufall sind wir dann auf einen Anbieter gestoßen, der in Swinemünde Ferienwohnungen vermietet. Swinemünde ist auf dem polinschen Teil der Insel Usedom in Westpommern und heist in der Ländersprache Swinoujcie.

Gespannt haben wir uns auf den Weg gemacht. Über Magdeburg - Berlin - Pasewalk und Anklam, sind wir nach rund 5 Stunden auf Usedom angekommen. Voller Vorfreude bald an unserem Urlaubsort angekommen zu sein, mussten wir uns an manchen Baustellen einigen Geduldsproben stellen. Tatsächlich sind wir dann aber nach insgesamt sechseinhalb Stunden in Ahlbeck angekommen und brauchten nur noch die deutsch/polnische Grenze zu überqueren. Unser Autonavi hatte nach Grenzüberquerung keine Probleme, die polnschen Straßennamen auszusprechen. Wir hatten hingegen Probleme, diese zu verstehen und mit den realen Straßennamen abzugleichen. Das Problem begleitete uns auch den ganzen Urlaub :)
Angekommen an unserer Unterkunft hieß es auspacken und den Hunden erst einmal etwas Pause von der langen Fahrt gönnen. Den Abendspaziergang konnten wir dann endlich entlang des swinemünder Strands unternehmen.

Da es der erste Besuch unsererseits auf Usedom war, erkundeten wir am nächsten Tag auch gleich mal die Insel. Wenn ich Usedom in einem Satz beschreiben sollte, würde ich sagen: Stellt Euch den Harz (ohne die Berge) am Meer vor. Die Insel, speziell Swinemünde, hat sehr viele Kiefern- und Buchenwälder. Das kommt natürlich Urlaubern mit Hunden sehr entgegen. Wenn es am Wasser zu warm ist (was in unserem Urlaub natürlich weniger der Fall war), kann man ausgedehnte Spaziergänge in den großen Parks unternehmen. Die Promenade ist nagelneu und selbst im November ist dort am Abend immer etwas los. Sie bietet sogar eine eigene Skatebahn und einen abgetrennten Radweg. Im Zentrum findet man allerlei Historisches und natürlich den Hafen. Es gibt so viel zu entdecken, viel mehr als den Polenmarkt an der Hauptstraße :)

Alles in allem hat die Kleinstadt bei uns einen sehr positiven und bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Menschen sind freundlich, die Unterkunft recht günstig und sauber. Vor allem aber ist es super für unsere Hunde, die sich sichtlich sehr wohl gefühlt haben.

Das Urlaubsziel ist für 2022 ist auf jeden Fall schon ausgewählt, denn wir haben schon bei Abreise die gleiche Wohnung gebucht. Im nächsten Jahr für 14 Tage :)
Solltet Ihr also noch unentschlossen sein und Usedom nicht kennen, kann ich Euch die schöne Insel ans Herz legen.
Das war´s auch erstmal, vielen Damk fürs Lesen :)
Christian
Impressionen von der schönen Insel Usedom: